top of page

Transferupdate: Nur ein Neuzugang präsentiert – was die knappe Präsentation für den KFC Uerdingen andeuten könnte

  • Max Ebest
  • 20. Juli
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 21. Juli

Wie jede Woche werden auf der Seite blaurote-kicker.de die neuen Spieler vom KFC Uerdingen zu dieser Saison vorgestellt. Gestern fand die nächste Veröffentlichungsrunde statt. Ich werfe einen Blick auf die gestrige Bekanntgabe und ordne diese ein.

ree

Bei dem bestätigten Neuzugang handelt es sich um den 18-jährigen Pierre Rogasik, der in den Jugendabteilungen von Schalke 04 und im zweiten U19-Jahr bei RWE für ein Jahr ausgebildet wurde. Mit 16 Einsätzen in der U17-Bundesliga und 15 Einsätzen in der U19-Bundesliga inklusive Pokal spielte er bereits auf höchstem Jugendniveau, allerdings nicht als Stammspieler.

Rogasik ist vor allem auf der Rechtsverteidiger-Position (RV) beheimatet, wird laut Aussagen von Trainer Julian Stöhr aber auch auf der Linksverteidiger-Position (LV) eingeplant sein. Allgemein ist eine Einplanung vor allem für die LV-Position sehr wahrscheinlich, da auf der RV-Position mit Marcinek, Päffgen und Scheibner bereits drei bessere Optionen fest eingeplant sind. Auf der LV-Position dagegen gibt es mit Bachmann bisher nur eine reine Option, weshalb sich Rogasik vor allem als Joker gut anbietet. Weitere potenzielle Optionen für die LV-Position wären noch Burghard und You, diese sind aber eher für die Innenverteidiger-Position (IV) fest eingeplant.

Alles in allem ist diese Neuverpflichtung – obwohl vielleicht so manch ein Fan jetzt anders denkt – kein Reinfall. Auch wenn sich viele Fans bei der gestrigen Präsentation vermutlich mindestens einen weiteren Kracher gewünscht hätten, hat diese Neuverpflichtung zumindest eine der verbliebenen Problemzonen im Kader durch eine weitere gut ausgebildete Breitenoption auf den Außenverteidiger-Positionen gelöst.

Doch die knappe gestrige Präsentation wirft trotzdem Fragen auf: 1. Wo bleibt der DM-Spieler? Das vielleicht größte Problem des Kaders ist immer noch ein fehlender Stammspieler für die 6er-Positon. Nachdem in den letzten Tagen bekannt wurde, dass der Wechsel von Haris Mesic zum KFC alles andere als sicher ist, besteht diese Problemzone immer noch. Mit Päffgen hätte man zwar jemanden, der theoretisch auch auf der DM-Position Stamm spielen kann, allerdings ist dies eher unwahrscheinlich, da er fest für die RV und IV-Position eingeplant sein wird. Der Fakt ist aber, dass dem KFC die Zeit davon rennt. Viele gute Spieler haben mit Sicherheit bereits einen neuen Verein gefunden und der Ruf vom KFC als Pleiteclub hilft bei der Suche nach gestandenem Stammpersonal mit gewissem Gehaltsanspruch auch nur bedingt....... 2. Geht dem KFC das Geld aus? Unter der Führung von FuF zählt neben dem Fokus auf die Jugend vor allem ein zentraler Aspekt: Es wird nur mit dem Geld gearbeitet, das tatsächlich vorhanden ist.

In den letzten 20 bis 30 Jahren wurde beim KFC von unterschiedlichsten Personen viel Geld verbrannt und Starspieler verpflichtet – man denke nur an Ailton im Amateurfußball. Genau das soll sich unter FuF grundlegend ändern. Und genau darin liegt neben den natürlich positiven Seiten zugleich ein weiteres „Problem“...

Der KFC ist in den vergangenen Jahren nicht gerade zur ersten Adresse für Sponsoren geworden. Zwar hat FuF in den letzten Monaten immer wieder betont, dass die Sponsorenresonanz sehr gut sei und viele Vertreter bei den Sponsorenabenden anwesend waren. Trotzdem steht der KFC – aus welchen Gründen auch immer – offiziell weiterhin ohne Hauptsponsor und auch ohne Nebensponsoren da.

Mit Sicherheit hat FuF bereits im Hintergrund Zusagen von mehreren Sponsoren (auch vermutlich schon von einem Hauptsponsor), sonst gäbe es aktuell wohl keinen konkurrenzfähigen Kader. Aber: Es ist nicht öffentlich bekannt, wie viel Geld dem KFC tatsächlich für den Etat zur Verfügung steht – und wie viel davon überhaupt noch übrig ist.

Daher stellt sich die Frage: Ist überhaupt noch genug Budget da, um einen wirklich starken oder zumindest soliden Stammspieler für die Oberliga zu verpflichten? Eine unangenehme Frage, allerdings auch eine, welche man stellen muss........ 3. Ist der Transferzug uneinholbar? Ein großes Problem im Zusammenhang mit der Machtübernahme durch FuF war, dass die sportlich Verantwortlichen deutlich weniger Zeit für die Kaderplanung zur Verfügung hatten als andere Vereine. Dadurch ist es erheblich schwieriger, einen leistungsfähigen Kader aufzubauen – vor allem im Vergleich zu Clubs, die bereits im März Klarheit über Budget, Spielerinteressen und Rahmenbedingungen hatten.

Dem langen Machtkampf im Verein geschuldet hat der KFC den ersten „Transferzug“ klar verpasst. Hinzu kommt, dass der Club im Prinzip fast komplett bei null beginnt. Unterm Strich hat der KFC – bedingt durch die gegebenen Umstände – einen massiven Nachteil in Sachen Kaderplanung. 4. Was ist mit den bisher unangekündigten Spielern? Mit Mohamed Benktib, Mustafa Doganci und einigen weiteren Testspielern gibt es genug Beispiele für Akteure, die bislang noch nicht offiziell vom Verein bestätigt wurden, aber bereits auf Transfermarkt und FuPa gelistet sind. Auch wurden nicht alle Testspieler öffentlich ausgeschlossen.

Vor allem Benktib ist in diesem Zusammenhang eine interessante Personalie – seiner Qualität nach wäre er definitiv ein starker Stammspieler für die Zentrale Mittelfeldposition (ZM).

Natürlich ist es möglich, dass sich der KFC bei der offiziellen Präsentation mancher Spieler einfach nur Zeit lässt. Dennoch sorgt dieses Thema weiterhin für Unklarheiten in Bezug auf die Gesamtsituation im Kader.

Die nächsten Wochen werden Antworten auf viele offene Fragen liefern - spätestens nächsten Samstag bei der nächsten Präsentationsrunde!

bottom of page