top of page

Der große Überblick zum neuen KFC Uerdingen-Kader

  • Max Ebest
  • 14. Juli
  • 10 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 16. Juli

ree

Vieles hat sich getan beim KFC Uerdingen – auf und neben dem Platz. Nach einer weiteren turbulenten Spielzeit blickt unser geliebter Traditionsverein jetzt (hoffentlich) nach vorn: Mit zahlreichen Neuzugängen, spannenden Talenten und ein paar vertrauten Gesichtern, geht der KFC mit einem runderneuerten Kader in die neue Saison. Ich werfe einen genauen Blick auf das neue Team, stelle alle bisher bekannten Spieler vor und analysiere den Kader auf positives und auf Schwächen.

Torhüter

Rafael Hester:

Rafael Hester ist mit 31 Jahren der älteste Spieler des KFC-Kaders und mit 135 Einsätzen in der Oberliga Westfalen und 25 in der Regionalliga West einer der erfahrensten Spieler des Kaders. Er kommt aus Erkenschwick zum KFC, wo er für 3 Jahre durchgehend spielte. In der Vergangenheit ist er u.a für Rot Weiss Ahlen, TuS Haltern und in der Schalke Jugend bis zur U17 aufgelaufen. Rein auf dem Papier ist Hester durch seine Erfahrung die vermeintliche Nr 1, allerdings hat er mit Jonas Holzum einen starken jungen Herausforderer. Es bleibt abzuwarten, wer sich am Ende durchsetzt.

Jonas Holzum:

Der jüngere Herausforderer. Ausgebildet in Kleve und mit Oberliga-Erfahrung in Sonsbeck in fast 70 Spielen in 3 Jahren, ist er eine mehr als ernsthafte Alternative für die Nr 1 im Tor. Noah Koch:

Ein junger 19-jähriger Torhüter, welcher in Köln und bei RWE ausgebildet wurde. Die Saison beim KFC wird seine erste Profisaison und sollte somit als Nr 3 auf dem Papier gesetzt sein. In den Junioren-Bundesligen kam er auf insgesamt 11 Einsätzen in der U19 und 9 Einsätzen in der U17, die meisten davon bei RWE.



Abwehr

Dominik Burghard:

Ein junger 21-jähriger Innenverteidiger, welcher in verschiedenen NLZs in der Jugend ausgebildet wurde (Duisburg, Bochum, Leverkusen und RWO). Von Anfang der Saison 23/24 bis zur letzten Rückrunde spielte er in der Profimannschaft von RWO, kam dort aber nur zu 8 Einsätzen in der Regionalliga und 4 im Niederrheinpokal. In der Jugend absolvierte er 14 Spiele in der U19 BL-West und insgesamt 12 Einsätze in der U17 Bundesliga. Zum Start der Rückrunde ist er zu Rot Weiß Ahlen gewechselt, wo er auf 13 Einsätze in der Oberliga Westfalen kam. Alles in allem ist Burghard eine solide Option auf der IV Position, allerdings ist die Konkurrenz nicht unbedingt schwächer. Ein Minuspunkt könnte die insgesamt fehlende Spielpraxis im Oberliga-Fußball sein (im Vergleich zu z.b Oscasindas oder You)

Seong-sun You:

Ein weiterer Innenverteidiger, welche bei RWE ausgebildet wurde und danach bei verschiedenen Vereinen in der Landes-und Oberliga gespielt hat. Nach dem Aus des TuS Bövinghausen war er für ein halbes Jahr vereinslos. Alles in allem eine solide Option für die IV Position, allerdings gleichzeitig auch eine Wundertüte. Ein Pluspunkt im Vergleich zu den anderen beiden reinen IV-Optionen ist sein etwas gereiftes Alter und seine potentielle Flexibilität, auf die Außenverteidigerpositionen auszuweichen.

Anthony Oscasindas:

Ein Eigengewächs aus Baumberg. Mit 21 Jahren hat er bereits fast 60 Oberliga- und 6 Pokaleinsätze vorzuweisen. Ein kräftiger, kopfballstarker Spieler welcher auf der IV Position beheimatet ist. Trotz seines Alters hat er bereits genügend Erfahrung in der Oberliga Niederrhein gesammelt und ist somit eine ernsthafte Option für einen Stammplatz in der IV.

Ole Päffgen:

Eines von 2 bekannten Gesichtern im Kader. Nachdem er letzte Saison zum Saisonstart als Kapitän der Regionalliga-Mannschaft vorgesehen war, wurde er relativ schnell aussortiert und spielte unter Lewejohann keine Rolle mehr.Päffgen gehört zu den erfahrensten Spielern des Kaders. Mit 143 Einsätzen in der Oberliga Niederrhein und fast 100 in der Regionalliga bei Straelen und fast 100 Einsätzen in der Jugend-Bundesliga und UEFA Youth League bei Leverkusen gehört er zu den voraussichtlichen Schlüsselspielern des Kaders und ist der Kapitän der Mannschaft. Das Problem: Mit Kingsley Marcinek auf der RV-Position hat er einen sehr starken Spieler auf der selben Verteidigerseite, welcher mit 23 bereits 80 Regionalliga-Einsätze u.a in der 2.Mannschaft der Fortuna vorweisen kann. Päffgen kann zwar auch IV spielen, allerdings bleibt abzuwarten, wer sich auf der RV Position durchsetzt. Kingsley Marcinek: 600k+ auf TikTok und 80 Regionalliga Einsätze. Ein schneller Außenverteidiger, welcher vorrangig auf der RV-Position spielt. Ausgebildet bei u.a RWE und mit Stationen in Homburg, F.Düsseldorf II und TS Dortmund, kann er bereits mehrere Stationen bei Regionalligateams vorweisen. Eine sehr interessante Option auf der rechten Seite mit Potential, der Königstransfer zu werden. Jan Bachmann: Der voraussichtliche Stammspieler auf der LV-Position. Ausgebildet in der Jugend von Schalke und mit ersten gesammelte Profi Erfahrungen an der Emscher, kann er neben insgesamt fast 120 Oberliga-Spielen auch eine Menge Erfahrung aus den höchsten deutschen Jugendligen + Europajugendpokal mitnehmen. Nach seiner Zeit bei RWO ging es nach Schermbeck und für die letzte Saison an den Uhlenkrug bei SW Essen, wo er fest gesetzter Stammspieler war und 37 Spiele in der Saison gemacht hat. Das der Trainer viel von ihm hält zeigt, dass er Bachmann zum KFC mitgenommen hat. Kurz und knapp: Wenn er die Form vom Uhlenkrug mitnimmt, wird er ein Schlüsselspieler in dieser Saison.



Mittelfeld

Malcom Scheibner: Ein junger 20-jähriger Spieler mit noch wenig Profierfahrung. In der Rückrunde der Regionalliga war er Teil der Casting-Mannschaft vom 1.FC Düren und spielte dort in allen 6 Spielen. In Gladbach sammelte er insgesamt 27 Einsätze in der U19 BL-West + Pokal. Alles in allem ein interessantes Talent, welches theoreitsch auf der gesamten rechten Flanke agieren kann, eine Option als Backup für den Rechtsaußen oder auch für Marcinek oder Päffgen auf der FV oder AV-Position. 


Haris Mesic.: (ein großes Fragezeichen im Kader, sein Wechsel ist noch nicht final bestätigt) Haris Mesic ist ein Spieler, welche noch nicht offiziell präsentiert wurde. Allerdings gibt es klare Anzeichen, dass er es in den Kader nach den Testspielen schaffen wird. Mesic ist ein weiterer Spieler mit Regionalliga-Erfahrung und wurde u.a in Duisburg und Essen ausgebildet, konnte sich dort aber nicht durchsetzen. Vor seiner Zeit bei Bocholt spielte er in der Jugend von Rhede und de Graafshap bis zur U21. Danach ging es nach Bocholt, wo er in 2 Jahren insgesamt 42 Einsätze in der Regionalliga bekam. Mesic ist neben Youmssi einer von 2 festen Optionen auf der 6er Position, sehr wahrscheinlich spielt Mesic auf dieser Position auch Stamm. Dave Fotso Youmssi: Die andere Option für die 6er (u.8er) Position. Ein 19 jähriger Spieler ohne Profierfahrung, welcher in jungen Jahren auch schon mal bei Bayer gespielt hat. Weitere Stationen waren Gladbach, Meerbusch und Duisburg. Schwer einzuschätzen, ob er dem Kader als Stamm- oder Rotationskraft helfen kann, das wird sich in den ersten Spielen zeigen. In den bisherigen Testspielen war die Leistung zumindest ordentlich. Kerem Murat Cigerli: Ein weiterer unbestätigter junger Spieler, welcher aber in den Testspielen zum Zug kam. Ausgebildet in der Schalke, Venlo und KFC Jugend spielte er von August 2024 bis Januar 2025 in Wattenscheid, bekam dort aber keine Einsatzzeit. Für die Rückrunde ging es zum Oberliga-Absteiger TVD Velbert, wo er 6 Jokereinsätze bekam. Alles in allem auf dem Papier ein Spieler für die Breite, für eine Stammrolle im Kader ist er vermutlich noch nicht bereit.


Mohamed Benktib: Die vielleicht spannendste Verpflichtung. Ein 24 jähriger zentraler Mittelfeldspieler mit 117 Oberligastammeinsätzen, 39 Toren und 22 Vorlagen. Ausgebildet außerhalb von NLZs inklusive einer kleinen Zwischenstation in der U19 vom KFC, waren seine ersten Profistationen Ratingen, MSV Düsseldorf, Meerbusch und Velbert. Zur Rückrunde kam er nach Meerbusch, wo er allein 11 Tore und 5 Assists in 15 Spielen machte. Neben Marcinek vermutlich der Königstransfer. Einen Hacken gibt es: Nebenbei ist Benktib in der Icon League unterwegs. Es bleibt abzuwarten, inwiefern dies sich auf die Vereinsaktivitäten auswirken wird.


Maximilian Dimitrijevski: Maximilian Dimitrijevski kommt aus der Jugend von Ratingen und Gladbach und absolvierte 15 Spiele in der U17 BL-West. Der KFC ist seine erste Profistation und in den Testspielen hat er sein Talent mit soliden Leistungen unter Beweis stellen können.Eine weitere Wundertüte, wo von Joker bis Stammspieler alles möglich sein kann. Die Leistungen in den Testspielen waren zumindest schonmal sehr ordentlich.



Angriff


Alexander Lipinski: Viel braucht man zu Lipi nicht sagen. Ein Krefelder Bub, welcher von 2022 bis Ende 2024 beim KFC gespielt hat. Neben seinem mehrfachen Gewinn des Kalle-Preises kann Lipinski 198 Spiele gesamt in der Oberliga mit 61 Toren und 27 Vorlagen vorweisen. Lipinski wird mit Sicherheit als Stammspieler auf den Flügeln gesetzt sein. Es ergeben sich aber 2 Fragen: Wie wird sich das Engagement in der Baller League auswirken und spielt das Alter von Lipinski eine Rolle? Mit 29 Jahren ist er nicht mehr der allerjüngste und es bleibt abzuwarten, ob er seine Schnelligkeit auf altem Niveau wieder abrufen kann. Die Konkurrenz auf den Außenpositionen ist zumindest ernorm…….

Yasin-Cemal Kaya: Ein weiterer starker Neuzugang, welcher mit seinen 25 Jahren schon einiges an Profierfahrungen sammeln konnte. Neben knapp 90 Spielen in der Oberliga mit 20 Toren und 23 Vorlagen, konnte er mit Velbert auch eine Regionalligasaison absolvieren. Dort war er mit 8 Vorlagen Stammspieler auf dem Flügel und OM. Ausgebildet wurde Kaya bei RWO, RWE, Gladbach und Bochum. Nach seiner Zeit in der U19 ging es nach Babelsberg, wo er allerdings nur ein halbes Jahr spielte. Dort bekam er 11 Jokereinsätze. Nach einem halben Jahr Pause ging es nach Velbert, wo er insgesamt 5 Jahre spielte bevor er zu uns kam.Kaya ist eine von 2 Optionen auf der anderen Flügelseite und kann gleichzeitig auch im offensiven Mittelfeld eingesetzt werden. Er wird vermutlich mit Batuhan Özden um einen Stammplatz kämpfen oder theoretisch auch als gesetzter OM agieren.

Batuhan Özden: Eine weitere Option auf der Flügelposition. Özden ist vorrangig auf der linksaußen Positon beheimatet, kann aber auch OM und ZM spielen. Mit 65 Oberliga Niederrhein Einsätzen mit 12 Toren und Vorlagen + 34 Regionalligaeinsätzen als Rotationsspieler/Joker in Hohkeppel und insgesamt fast 40 Einsätzen in der Junioren-BL, gehört er mit seinen 22 Jahren mit zu den spannendsten Spielern des Kaders und wird sich mit Kaya, Tomson und vielleicht auch Lipinski um einen Stammplatz batteln.

Noah Tomson: Die 4. Interessante Option für die Außen. Mit gerade mal 20 Jahren kann Tomson schon bereits über 54 Mittelrheinliga-Einsätze vorweisen, wo er 11 Tore und 9 Vorlagen beisteuerte. Dazu kommen 13 Einsätze in der U19 BL-West mit dem Bonner SC. Wegen der starken Konkurrenz im Angriff + Außen erwarte ich eine Joker/Rotationsrolle, wenn er sich aber stark entwickelt kann auch mehr möglich sein. Etienne-Noel Reck: Der aktuelle Sturm-Stammspieler. Reck wurde bei RWE ausgebildet und kam auf insgesamt 30 Einsätze in der U17+U19 BL-West. In der letzten Saison war Reck für den (Feind :D) vom WSV aktiv und bekam dort eine Jokerrolle. In 13 Regionalligaspielen und 3 Pokaleinsätzen schos er insgesamt 3 Tore und machte 2 VorlagenDie große Frage ist und bleibt: Ist Reck bereits gut genug, um die Stammspieler-Position anzunehmen oder wäre ein erfahrener Backup-Stürmer vielleicht gar nicht so schlecht? (mehr dazu im Fazit)

Derick Gyamfi: Ein junger 18 jähriger Backup-Stürmer, welcher bei RWO, Schalke, Duisburg und Meerbusch ausgebildet wurde. In seinen Jugendstationen konnte er 12 Einsätze in der U17 BL-West und 21 in der U19 BL-West sammeln, wo er jeweils pro Klasse 2 Tore machte. Uerdingen ist seine erste Profistation, es wird schwer für ihn, sich als ernsthafte Backup-Station zu etablieren bzw. er wird seine Zeit brauchen.



Fazit zum Kader



Alles in allem ist dieser Kader alles andere als ein Kader, womit man direkt in die Landesliga durchrutscht. Ob es für mehr als das obere Mittelfeld reichen wird ist aber mehr als fraglich.......



Der Kader gehört mit zu den jüngsten in der Oberliga (2. jüngster Kader stand jetzt), hat aber dafür viele junge Spieler mit Potential und auch schon teils ordentlich Regionalligaerfahrung im Kader.



Auf der Torwartposition haben wir 2 potentielle Stammkeeper und einen talentierten 3. NLZ-Torwart. Rafael Hester gehört definitiv zu den erfahrensten Keepern der Oberliga und wird vorallem für die jüngeren beiden mit Sicherheit auch ein wichtiger Lernfaktor sein. Mit Jonas Holzum hat der KFC einen weiteren potentiellen Oberliga-Stammkeeper in den eigenen Reihen.


Alles in allem ist der KFC zwar nicht die Mannschaft mit den besten Torwärten der Liga, aber definitiv dem oberen Drittel in der Kategorie zuzuordnen.



Bei der Abwehr muss man hierbei zwischen Papier und Realität unterscheiden. Spieler wie Jan Bachmann oder Ole Päffgen gehören mit ihrer Erfahrung in der Oberliga zu sehr starken Spielern und Kingsley Marcinek hat das Potential zu einem der Starspieler der Oberliga-Saison zu werden. Alle 3 haben in den Testspielen bereits sehr solide Leistungen gezeigt, vor allem Marcinek konnte z.b gegen Erkenschwick mit seiner Schnelligkeit und Durchsetzungsvermögen überzeugen. Die 3 Innenverteidiger Burghard, You und Oscasindas sind auf dem Papier alles solide Oberligaspieler, allerdings muss man hierbei auch ein paar Dinge beachten. Oscasindas kommt von einem klassischen Dorfklub (Baumberg), wo er seine gesamte Zeit im professionellen Fußball bisher verbracht hat. Der KFC ist seine erste Station bei einem anderen Verein, es bleibt abzuwarten wie er sich beim KFC machen wird. Burghard verfügt über kaum Profierfahrung, daher ist abzuwarten ob es beim ihm zu mehr als eine Jokerrolle oder Rotationsrolle reicht. You ist die große Wundertüte in der Defensive. Nach einem halben Jahr Vereinslosigkeit ist abzuwarten wie er sich in den nächsten Testspielen machen wird. Grundsätzlich hat er für sein Alter vergleichsweise wenig Oberliga-Einsätze.



In den Testspielen allerdings haben die Innenverteidiger allerdings nicht gerade Glanzstunden erlebt (siehe z.b Spiel gegen TuS Hordel). Natürlich kann das an der fehlenden Abstimmung noch liegen, trotzdem ist das ein Aspekt den man in den nächsten Spielen genauer betrachten sollte.



Das Mittelfeld ist eine weitere solide Stütze im Kader. Mit Spielern wie Mesic und Benktib hat man 2 Spieler, welche definitiv zum gehobenen Oberligafeld gehören. Das Problem am Mittelfeld ist meiner Meinung nach, dass dies die beiden einzigen Garanten sind, welche im Mittelfeld gesetzt sind. Alle anderen Optionen sind junge unerfahrene Spiele, welche frisch aus den NLZs und Jugendteams kommen. Je nachdem wie sich die Aufstellung gestaltet kann dies zum Problem werden, vorallem wenn der Trainer mit einer Doppel-6 spielen will. Meiner Meinung nach fehlt neben dem 6er Mesic und dem offensiveren 8er Benktib entweder ein weiterer guter Spieler für die 6er Position oder ein weiterer 8er neben Benktib als z.b Box-To-Box.



Am besten besetzt ist der KFC auf den Außen. Mit Lipinski, Kaya (auch OM) und Özden haben wir 3 starke Optionen und mit Tomson einen weiteren talentierten Spieler mit reichlich Oberligaerfahrung (mit bereits 20 Jahren). Wenn die Spieler ihr bereits gezeigtes können nochmal abrufen können, ist der KFC ein sehr ernst zu nehmender Gegner auf den Außenbahnen, ob auf der FV bzw. AV-Position oder Links- oder Rechtsaußen.



Mein großes Problem am Kader:



Aktuell hat der Kader nur 2 klassische Stürmer im Kader, einer davon frisch aus dem NLZ.


Etienne-Noel Reck ist ein talentierter Spieler, aber die große Frage ist, kann er das auch schon bereits zeigen?  Zwar ist der Kader auf den Außen stark besetzt, wenn z.b aber ein Reck sich verletzt oder außer Form ist, kann das schnell zum großen Problem werden.



Meiner Meinung nach sollte der sportliche Vorstand über einen weiteren Backup-Stürmer nachdenken, welcher nicht mal unbedingt ein großer Name sein muss (Mein Vorschlag z.b: Moritz Paul vom SV Budberg aus der Landesliga, 69 Spieler 70 Tore, 14 Vorlagen. Eine starke Option, welcher auch Stamm in der Oberliga könnte……). Wer weiß, vielleicht sehen wir in den nächsten Testspielen den ein oder anderen Testspieler noch. Ich halte euch im Transferupdate neben der offiziellen FuF-Quelle am laufenden.

Für alle, die bis zum Schluss gelesen haben: Erstmal vielen Dank fürs lesen. Dies war mein erster richtiger Artikel auf der Seite, über positive und negative Kritik würde ich mich jederzeit freuen. Dies könnt ihr am besten über das Kontaktformular machen, da die Kommentarfunktion noch in Arbeit ist!

Welcher Spieler hat das Zeug, der Königstransfer zu werden?

  • Kingsley Marcinek

  • Alexander Lipinski

  • Mohamed Benktib

  • Jan Bachmann


bottom of page